Am letzten Juni-Sonntag besammelten sich am Morgen um 5 Uhr eine Schützin und 17 Schützen, davon 3 Jungschützen auf dem Hirschenplatz, um gemeinsam ans St. Galler Kantonalschützenfest zu fahren.
Während der Fahrt mit dem Car der Firma Zurkirchen nach Walenstadt stärkten sich die Reisenden mit Gipfeli und Getränken offeriert von Vereinskollege Ruben Vincent. Nach der Waffenkontrolle ging es weiter nach Unterterzen. Ein kleines Motorschiff stand bereit und nahm zwei Schützenvereine und ein paar Helfer mit an Bord.
Während der angenehm kühlen Überfahrt packte Othmar Müller für alle Wurst und Brot zur Stärkung aus. Quinten liegt direkt am Walensee und ist autofrei, hat 43 Einwohner, eine kleine Kirche, 3 Restaurants! ein paar Häuser, viele Reben und zuoberst ein Schützenhaus, kurz eine Idylle zum Verweilen.Mit dem Dorfeigenen Transporter (Schilter) wurden Gewehre, Taschen und auch Seniorveteranen zum Schützenhaus transportiert. Nach einer kurzen Wanderung gelangten auch die Schützen zum Haus mit schöner Aussicht auf die Flumserberge.Sofort begaben sich die ersten Schützen in Stellung und schossen die ersten Resultate. Bei zunehmender Hitze waren Schatten, kühle Getränke und Ventilatoren gefragt. Allmählich kamen die Buttisholzer mit den Resultaten ins Zelt, um zu analysieren.
Im Vereinsstich gab es einen Durchschnitt von 91.455 Punkten. Bester Schütze war Othmar Müller mit 93 Punkten, vor Robert Graber mit 92 Punkten, gefolgt von Bruno Graber und Hans Lampart mit je 91 Punkten. Nebst dem Vereinsstich wurden auch noch andere Stiche geschossen und so viele Kranzresultate erreicht.Erfolgreiche Jungschützen
Die drei Jungschützen: David Bühlmann, Sandro Rölli und Julian Rölli schossen den Vereins- und den Juniorenstich und alle drei erzielten je 2 Kranzresultate. Nach dem Mittagessen machten sich die Junioren auf und suchten eine Abkühlung im Walensee.Am späten Nachmittag hiess es dann wieder Abschied nehmen von Quinten. Im Festzentrum in Walenstadt wurden die verschiedenen Preise abgeholt und der Durst gelöscht. Kaum wieder im Car, machten wohl wegen der Hitze, viele ein Nickerchen und merkten kaum, wie gekonnt sie Erika wieder nach Hause chauffierte. Im Garten des Restaurant Hirschen nahm ein langer Tag allmählich ein Ende und alle waren erfreut über das etwas andere Schützenfest am Walensee.
Auszug aus der Vereinsrangliste:
1. Othmar Müller (93 Punkte), 2. Robert Graber (92), 3. Bruno Graber und Hans Lampart (je 91), 5. Anton Melillo (90), 6. David Bühlmann (89), 7. Josef Kiener (88), 8. Josef Achermann (87), 9. Alois Achermann, Benno Kunz und Sandro Rölli (je 86).

