Nach den Schützenfesten in Gettnau und Menznau machte sich am letzten Freitagmittag eine Gruppe des Schützenvereins Buttisholz auf an’s Obwaldner Kantonalschützenfest.

Die Gruppe bestand aus 10 Schützen, darunter erfreulicherweise vier Jungschützen. In Lungern ging es zur Brünig- Indoor Schiessanlage, es wurde also alles unterirdisch im Berg geschossen. Bei «herbstlichen» Bedingungen, die Sicht war infolge starker Rauchbildung getrübt, wurde eifrig um die verschiedenen Auszeichnungen geschossen. Im Vereinsstich traf Thomas Rölli mit 93 Punkten am besten ins Schwarze. Auf Platz 2 folgte Josef Kiener mit 91 Punkten vor Bruno Graber mit 89 Punkten. Der Sektionsdurchschnitt lag bei 85.48 Punkten.

Neun Teilnehmer, darunter die Jungschützen Lars, Sandro und Julian Rölli konnten mindestens ein Kranzresultat erzielen. Nach einem halben Tag im Berg, war es Zeit an die frische Luft zu gehen. So begab sich die Schützenschar auf die Fluonalp zur Familie Schnider. Gemütlich liess man den Tag in luftiger Höhe ausklingen. Nach dem Frühstück und morgendlichen Wanderungen ging es wieder zurück nach Buttisholz.

Schützenfeste in Menznau und Gettnau

Im Mai besuchte der SV Buttisholz bereits die beiden Schützenfeste in Menznau und Gettnau.

In Menznau erzielte Hans Lampart mit 94 Punkten das beste Resultat der 11 teilnehmenden Buttisholzer. Josef Kiener wurde zweiter mit 93 Punkten, vor Othmar Müller mit 92 Punkten.

Der Sektionsdurchschnitt lag bei 88.73 Punkten.

In Gettnau gelang mit 95 Punkten Josef Achermann das Buttisholzer Höchstresultat. Auf Rang 2 folgte Ruben Vincent mit 94 Punkten, während Hans Lampart 93 Punkte erzielte.

Der Sektionsdurchschnitt der ebenfalls 11 Teilnehmenden lag bei 90.85 Punkten.